Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scalable & Low-Power Microwave Photonics for Flexible, Terabit Telecom Payloads & High-speed Coherent Inter-satellite Links

Ziel

Telecom satellites are growing like giants employing multiple beams to provide high speed connectivity and broad coverage. Under exploding capacity requirements, vendors admit that a technology and payload architecture switch is mandatory. The new technology has to deliver practical, low-power and scalable components with high performance under harsh environment conditions. BEACON aims to provide this technology and disrupt the transition to multibeam Tb/s satellites. Addressing cost, performance and volume, BEACON invests on the right mix of 3 photonic technologies used in terrestrial telecommunications, i.e. GaAs, Si and doped fibres and combines them to deliver a compact optical beam-forming technology delivering the massive amount of bandwidth. BEACON develops ultra-linear GaAs Mach-Zehnder Modulators (MZM) exhibiting >75dB spurious free dynamic range, 15dB higher than conventional MZMs. MZMs will exhibit: up to 35GHz frequency operation matching Ka-band frequency plans and 1/2 the size of mainstream LiNbO3 MZMs. 6’’ GaAs wafers enable high volume production. BEACON integrates and co-packages 4xMZM arrays with new packaging method. BEACON develops the first scalable multi-core rad-hard erbium doped optical fibre amplifier (EDFA). The EDFA employs new rad-hard doped microstructured fibre and enabling: >50% electrical power consumption reduction than using conventional EDFAs and small form factor packaging. BEACON integrates an innovative photonic beamformer (BFN) using CMOS compatible silicon photonic fabrication together with Ge diodes. The BFN chip consumes <7.5-times less chip area than low-index contrast BFNs. It allows 4 orders of magnitude faster beamsteering. BEACON integrates the system with BFN control and antenna array to demonstrate that the technology can scale to Tb/s capacities with considerable savings in size/power against current kW consuming systems. Component space assessment will guide the technology towards fully space qualified systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AXENIC LIMITED
EU-Beitrag
€ 430 143,92
Adresse
THOMAS WRIGHT WAY NETPARK INCUBATOR
TS21 3FD Sedgefield Durham Cleveland
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0