Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Organic Semiconductors for NIR Optoelectronics

Ziel

Scientific targets of the planned project are synthesis, characterization and application of NIR absorbing and emitting organic materials for Organic Electronics. NIR sensitive absorbers show a great potential for the development of a new generation of printable photodetectors with tuneable sensitivity windows that may be integrated into multifunctional devices for chemical/biological sensing or optical communication. The novel devices may result in lower costs, and they could be used for the construction of large, flexible sensors. NIR emitting OLEDs also gained growing attention because of potential applications in information processing and night-vision readable displays.
The consortium can look back to very promising exploratory work on the generation of novel NIR absorbing “low bandgap” copolymers and their application in organic solar cells of the bulk heterojunction type, bulk heterojunction-type organic solar cells containing “low bandgap” organic materials as sensitizing components and on NIR OLEDs based on “low bandgap” copolymers or oligomers.
The consortium aims to train PhD students in this very interdisciplinary field (chemistry, physics, materials science) in a close and fruitful collaboration between academic institutions and industry. The consortium is well-placed around leading academic groups in materials science (please see: http://www.sciencewatch.com/dr/sci/misc/Top100MatSci2000-10/(öffnet in neuem Fenster)) and important industrial players/manufacturers (ADVENT, Siemens, NikkoIA) and will condition young European scientists for the needs of the next decades.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

BERGISCHE UNIVERSITAET WUPPERTAL
EU-Beitrag
€ 691 934,88
Adresse
GAUSS-STRASSE 20
42119 Wuppertal
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0