Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Calcium- and light signals in photosynthetic organisms

Ziel

CALIPSO is a genuine interdisciplinary and intersectorial research network composed of nine academic research institutions and three industrial partners, thus presenting an example of true translational research and training of young researchers in communicating and transferring achievements from different model organisms directly to industrial partners. CALIPSO aims at identifying environmentally triggered regulatory calcium signals and protein phosphorylation events that control photosynthesis and metabolism. CALIPSO partners work with a wide range of different organisms covering the full phylogenetic spectrum from algae to higher plants including economically important crops. They combine a wide spectrum of newest technologies in molecular biology, biochemistry, proteomics, metabolomics, genetics, bioinformatics and systems biology to uncover how photosynthetic organisms acclimate to changing environmental conditions or stress. This novel combination of scientific expertise combined with industrial applications is one of the major strengths of CALIPSO, exposing the participating researchers to different “schools of thought”. The active participation of Bayer CropScience Gent and Ecoduna as full network partners, and Photon Systems Instruments as associated partner, will enable intersectorial industry-academia cooperation with the long term objectives of (i) improving yield and stress robustness of crops and (ii) developing microalgal-biotechnology. The integrated systematic training programme of CALIPSO will boost the future employability of the young researchers by acquisition of technical skills for their work in academia or the private sector and also essential complementary skills for their future career. The training programme comprises three workshops on state-of-the art techniques - and one on industrial-relevant skills. This is completed by secondments to partner laboratories and industry and network-wide training events in further complementary skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
EU-Beitrag
€ 851 234,12
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0