Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Protection Measures for Merchant Ships

Ziel

There is a bewildering array of ongoing actions in the field of countering pirate assaults and there are a large number of options available to shipping companies to mitigate the risk of piracy and to deter pirates. However there is scant information regarding their operational effectiveness or the cost benefits of their use, particularly when employed in combination as part of a holistic approach addressing; the particular vulnerabilities of each vessel, non-lethal response measures and armed security guards, crew training and abilities, shipping business practices and pressures, pirate tactics and the impact of environmental factors (visibility, currents, waves and wind speed) on all. The users need tools to assess the available counter-measures, the current and future threat situations, identify and quantify the risks and aid their decisions before and during their voyages.
PROMERC aims to reduce the vulnerability of EU merchant fleets and maritime supply lines to criminal abduction and extortion and thereby reduce risk to mariners, shipping, and the environment, while also reducing costs. This will be delivered through the provision of:
- Independent review and recommendations about non-lethal technologies for pirate avoidance and opposing the boarding of vessels by pirates.
- An automated voyage planning support tool to aid shore based authorities, which will balance routeing to mitigate risk against incurring additional fuel costs due to re-routeing and increased speed.
- An automated decision support tool to provide seafarers with real time threat assessment, evaluation of possible courses of action and a recommended course of action. A manual to aid in the selection and use of appropriate counter piracy measures in a layered holistic defence.
- Recommendations on the further development of counter piracy measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MARINE & REMOTE SENSING SOLUTIONS LIMITED
EU-Beitrag
€ 448 542,00
Adresse
KING S HILL AVENUE 2 KING S HILL
ME19 4AQ WEST MALLING KENT
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0