Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biofuel Cells : From fundamentals to applications of bioelectrochemistry

Ziel

The proposed ITN BIOENERGY deals with the understanding of experimental limits and fundamental principles for exploiting and developing electro-conducting nanoarchitectures to assemble highly efficient bioelectrocatalytic structures as a basis for efficient and stable biofuel cells. Based on that fundamental understanding, the main technological objective of BIOENERGY is to develop efficient and stable biofuel cells including potentially implantable biodevices. Individual elements like electrodes, enzymes and mediators will be developed, integrated into each other and finally assembled to bio fuel cells. ESR and ER will be work on the all tasks of this scientific chain being therefore trained in the fundamentals of bioelectrochemistry, modern experimental methods in bioelectrochemistry and applications of bioelectrochemistry. Training of the fellows will take place at the host institute, via secondments, workshops, summer schools and joint measurement campaigns. The scientific training will be completed by training of complementary skill with respect management, fund raising and scientific communication.
The consortium consists of the leading scientists in bioelectrochemistry in Europe and is supported by several private partners working in the field. It is expected that BIOENERGY will improve the availability of a highly skilled workforce for European industries and research, and will be the seed of innovative long-term research and education in bioelectrochemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
EU-Beitrag
€ 875 603,96
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0