Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Clinical and system –omics for the identification of the MOlecular DEterminants of established Chronic Kidney Disease

Ziel

iMODE-CKD integrates multi-disciplinary expertise in proteomics, metabolomics, transcriptomics, bioinformatics, pathology, and clinical science from leading academic and industrial investigators, establishing a unique training platform on biomarker research and Systems Biology. Special emphasis is placed on the application of a wide range of –omics and bioinformatics techniques to clinical research. This educational scope is placed in the context of a significant research objective: to improve quality of life of patients with chronic kidney disease (CKD) and diminish the severe health and economic burden imposed by this disease, by providing better diagnostic and prognostic means. Established CKD has been selected based on the accumulation of existing molecular data, and complementarity to active European programs focusing on early stage CKD in the context of diabetes and hypertension, in which participants of the consortium are actively involved. The main objectives of iMODE-CKD are:
- Training young scientists to become the next generation of true translational multidisciplinary researchers exploiting multiple -omics technologies to their full extent.
- Training young scientists in Systems Biology approaches to decipher molecular pathology and understanding clinical phenotypes.
- Identifying and validating molecules involved in progression of renal complications trough clinical –omics in established CKD.
- Understanding the molecular determinants of established CKD through integrative Systems Biology.
iMODE-CKD provides the opportunity to train young researchers not only in the different fields of -omics research, but also in -omics data evaluation, combining of datasets from different -omics traits, and exploiting both, data and literature, to enable the generation of in silico models of the molecular pathology of specific diseases. Such approaches will also enable development of new and specific drugs; and pave the road towards stratified/personalized medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

IDRYMA IATROVIOLOGIKON EREUNON AKADEMIAS ATHINON
EU-Beitrag
€ 746 065,62
Adresse
SORANOU EFESIOU 4
115 27 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0