Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Research Cooperation in Renewable Energy Technologies for Electricity Generation

Ziel

REELCOOP stands for REnewable ELectricity COOPeration, and will address 5 areas: photovoltaics (PV), concentrated solar power (CSP), solar thermal (ST), bioenergy and grid integration. REELCOOP will develop decentralised (distributed) building integrated PV systems and ST/biomass micro-cogeneration systems, as well as centralised generation of electricity in hybrid solar/biomass power plants. This is in accordance with the EU SET-Plan approach of developing a European electricity grid able to integrate renewable and decentralised energy sources.
The overall aim of REELCOOP will be to significantly enhance research cooperation and knowledge creation on renewable electricity generation, involving Mediterranean partner countries (MPC), while at the same time developing and testing new renewable electricity generation systems. The proposed systems will be developed in European organisations with collaboration of MPC partners, and tested under real-life operating conditions in the MENA region, thus establishing a cooperation network amongst partner countries.
Three novel prototype systems will be developed and tested, being representative of both micro (distributed) and large (centralised) scale approaches to electricity generation: prototypes 1 and 2 are representative of typical micro-generation systems, while prototype 3 is representative of a large scale power plant on a reduced scale. The development of the 3 prototypes will also contribute to bring to the market energy efficient, renewable electricity generation systems. The environmental sustainability and economics of the prototype systems will be assessed, and the results obtained will be disseminated to industry and research, as proof-of-concept of renewable electricity generation solutions. Grid integration will also be assessed. The prototype systems will have a great potential for exploitation/commercialization. The commercialisation of the systems will bring economic and environmental benefits to the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
EU-Beitrag
€ 557 480,00
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0