Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Architecture and Applications of Green Information Centric Networking

Projektbeschreibung


EU-Japan research and development Cooperation

Information Centric Networking (ICN) is a new paradigm where the network provides users with named content, instead of communication channels between hosts. Research on ICN is at an early stage, with many key issues still open, including naming, routing, resource control, security, privacy and a migration path from the current Internet. Also missing for efficient information dissemination is seamless support of content-based publish/subscribe. Further, and importantly, current proposals do not sufficiently address energy efficiency. GreenICN aims to bridge this gap, addressing how the ICN network and devices can operate in a highly scalable and energy-efficient way. The project will exploit the designed infrastructure to support two exemplary application scenarios: 1) The aftermath of a disaster e.g. hurricane or tsunami, when energy and communication resources are at a premium and it is critical to efficiently distribute disaster notification and critical rescue information. Key to this is the ability to exploit fragmented networks with only intermittent connectivity; 2) Scalable, efficient pub/sub video delivery, a key requirement in both normal and disaster situations. GreenICN will also expose a functionality-rich API to spur the creation of new applications and services expected to drive EU and Japanese industry and consumers into ICN adoption.Our team comprising researchers with diverse expertise, system and network equipment manufacturers, device vendors, a startup, and mobile telecommunications operators, is very well positioned to design, prototype and deploy GreenICN technology, and validate usability and performance of real-world GreenICN applications, contributing to create a new, low-energy, Information-Centric Internet. Our expertise and experience in standardization will enable us to make major contributions to standards bodies. Our efforts will foster continued close cooperation between both industrial and research communities of Europe and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-EU-Japan
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 419 041,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0