Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Scalable and efficienT oRchestrAtion of Ethernet services Using Software-defined and flexible optical networkS-EU

Projektbeschreibung


EU-Japan research and development Cooperation

The STRAUSS project aims to define a highly efficient and global (multi-domain) optical infrastructure for Ethernet transport, covering heterogeneous transport and network control plane technologies, enabling an Ethernet ecosystem. It will design, implement and evaluate, via large-scale demonstrations, an advanced optical Ethernet transport architecture. The proposed architecture leverages on software defined networking principles, on optical network virtualization as well as on flexible optical circuit and packet switching technologies beyond 100 Gbps.
In particular, the STRAUSS project focuses on the integration and development of a) cost/energy efficient and extremely fast-performing switching nodes, based on variable-capacity and fixed-length optical packet switching technology for access and aggregation networks, and on flexi-grid DWDM optical circuit switching technology for long haul transport; b) highly integrated and scalable software defined optical transceivers supporting bandwidth variable multi-flows for flexible Ethernet transmission; c) a virtualization layer for dynamic and on-demand partitioning of the optical infrastructure offering virtual optical Ethernet transport networks (slices); d) legacy (e.g. GMPLS) and new (e.g. OpenFlow based) control plane approaches for control and management of virtual slices and finally e) a service and network orchestration layer for the interworking and coordination of heterogeneous control plane and transport technologies to offer end-to-end Ethernet transport services.
Outcomes of this project will be experimentally validated by means of demonstrations on large scale test-beds in EU & Japan. STRAUSS will provide technological roadmaps, technical approaches and deployment strategies aiming at shortening innovation and exploitation cycles in the area of future optical Ethernet transport networks for both academia and industry in EU and Japan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-EU-Japan
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 352 710,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0