Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

INnovaTive Enzymes and polyionic-liquids based membRAnes as CO2 Capture Technology

Ziel

A major task addressed in the Strategic Energy Technology Plan of the EU is the sustainable power generation from fossil fuels. A crucial step here is the separation of CO2 from flue gas. INTERACT investigates the scientific and technological basis of radically innovative materials and processes. Strong improvement of the energy penalty of the capture process below 5 % points and reduction of the CO2 capture costs significantly below 50% by simultaneously substantially decreasing the footprint of power plants and thus the environmental impact. INTERACT follows the idea of the concurrent engineering in which new materials for CO2 capture i.e. membranes, highly efficient nanomaterials and biological absorbents are combined with innovative technologies resulting in real breakthroughs according to criteria given in Topic ENERGY 2013.5.1.2.
The general concept of INTERACT is to open new pathways for development of high-potential novel processes for post combustion CO2 capture based on new materials, using poly(ionic liquid)s or enzymes, integrated into gas separation technologies such as gas separation membranes, absorption in columns and absorption using membrane contactors. Several innovative absorbents and adsorbents - the main bottleneck of the conventional processes - will be in depth analysed for applications in different unit process operations. Tests in full scale for long term operation under realistic operating conditions will confirm their feasibility. It will result of proof of concept for the most suitable combination of new “material by design” and innovative technology. These activities fully agree with the recommendations of the Materials Roadmaps Enabling Low Carbon Energy Technologies from 2011.
The consortium composed of industry, universities and research institutes will provide the technological basis for advanced CO2 separation both for large scale operation of power stations or other energy intensive industry as well as for smaller emission sources

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
EU-Beitrag
€ 966 387,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0