Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Methods for Advanced Geothermal Exploration

Ziel

"The IMAGE project will develop a reliable science based exploration and assessment method to ""IMAGE"" geothermal reservoirs using an interdisciplinary approach based on three general pillars:
1 Understanding the processes and properties that control the spatial distribution of critical exploration parameters at European to local scales. The focus will be on prediction of temperatures, in-situ stresses, fracture permeability and hazards which can be deduced from field analogues, public datasets, predictive models and remote constraints. It provides rock property catalogues for 2 and 3.
2 Improving well-established exploration techniques for imaging and detection beyond the current state of the art and testing of novel geological, geophysical and geochemical methods to provide reliable information on critical subsurface exploration parameters. Methods include a) geophysical techniques such as ambient seismic noise correlation and magnetotellurics with improved noise filtering, b) fibre-optic down-hole logging tools to assess subsurface structure, temperature and physical rock properties, and c) the development of new tracers and geothermometers.
3 Demonstration of the added value of an integrated and multidisciplinary approach for site characterization and well-siting, based on conceptual advances, improved models/parameters and exploration techniques developed in 1 and 2. Further, it provides recommendations for a standardized European protocol for resource assessment and supporting models.
The IMAGE consortium comprises the leading European geothermal research institutes and industry partners who will perform testing and validation of the new methods at existing geothermal sites owned by the industry partners, both in high temperature magmatic, including supercritical, and in basement/deep sedimentary systems. Application of the methods as part of exploration in newly developed fields will provide direct transfer from the research to the demonstration stage."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
EU-Beitrag
€ 1 823 687,35
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0