Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

re-conceptualize shopping malls from consumerism to energy conservation

Ziel

CommONEnergy focuses on existing shopping malls to be refurbished and buildings with a different original function, redesigned to become shopping malls. Wholesales&Retail buildings represent 28% of the total non-residential building stock (BPIE, 2010), accounting for approximately 157 Mtoe in 2005 (EU EEAP). Considering typical shopping malls high impact on modern society (ICSC, 2008), the project addresses their transformation as lighthouses of energy efficient architectures and systems as well as assessment transparency.
CommONEnergy has the objective to re-conceptualize shopping malls through deep retrofitting, develop a systemic approach made of technologies and solution sets as well as methods and tools to support their implementation and to assess their impact in a life cycle approach. The main concept to advance the state-of-the-art is the shift from single-action refurbishment to deep retrofitting, with a systemic performance-driven approach including: integrated design process guidelines, integrative modelling environment, energy-economic evaluation tools, lean construction and management procedures, continuous commissioning approach, environmental and socio-cultural impact assessment.
The Systemic Retrofitting Approach (SRA) allows to achieve the foreseen targets: up to factor 4 reduction of energy demand, power peaks shaving and 50% increased share of renewable energy source favoured by the intelligent energy management and effective storage. 10 to 20 systemic solution-sets will be developed, demonstrating the widest replication of the cases investigated during the project. These outstanding energy performances will be achieved with short pay-back times (below 7 years) and high indoor environmental quality, with industrial conceptualization of the solutions and implementation tools. Organisation of technical workshops for relevant stakeholders contributes to create a generation of skilled practitioners and promote a domino effect to exploit benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ENV-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
EU-Beitrag
€ 1 223 773,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0