Ziel
One of the challenges for Europe to develop its economy into an economy based on knowledge and innovation is a lack of highly qualified human resources. Another challenge is stimulating more public and private sector investment in R&D&I, across the regions in Europe.
Region Västra Götaland applies for co-funding to create a new programme for the transnational mobility of experienced researchers, the Mobility for Regional Excellence Programme (MORE).
MORE is a programme for the mobility of researchers, including transnational mobility as well as mobility across disciplines and sectors. The programme is targeted at experienced researchers, and includes incoming as well as outgoing mobility.
MORE offers researchers new and exciting mobility experiences in internationally renowned R&I milieus with excellent working conditions and strong triple helix components. MORE aims to contribute to increasing the attractiveness of research and innovation careers in Europe, to foster excellence across the Union through smart specialisation, and to increase international cooperation.
Key features of the programme
• The programme will be open to researchers of all nationalities
• The programme will run for four years (2014-2017)
• The grant will be awarded for 12 months, with at least 50% being spent abroad
• The applicant is an experienced researcher together with a research and innovation milieu in Västra Götaland
• Only employment contracts, no stipends, are allowed
• The programme allows research in a broad number of fields
• The grant offers a competitive salary, as well as research and mobility costs
• The applicant host milieu in Västra Götaland co-finances 30% of the researcher’s costs, to ensure a strong commitment to the career development of the researcher and to the success of the project
• Applications will be evaluated in an international peer-review process
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
462 80 VANERSBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.