Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integration and Management of Performance and Road Efficiency of Electric Vehicle Electronics

Projektbeschreibung


Electro-Mobility

Electric Vehicles (EV) are subject of many R&D projects aimed at improving their components and overall physical (structural) architecture. In addition, several research projects exist that seek to innovate the overall control system that 'orchestrates' the way all these components perform together in passenger EV.
IMPROVE focuses on in-vehicle ICT innovations for commercial (fleet operated) vehicles, which are in some aspects different from private passenger vehicles: different use cases, different trade-offs between comfort, driving dynamics and cost efficiency, and more embedded in a fleet of several vehicles.
Within this focus, IMPROVE leverages a set of hardware and software innovations that in combination add a targeted 20% of range for the same battery capacity; increase the life of the battery, reduce the cost of key components and uses deeply integrated interconnections between subsystems inside the vehicle and between the vehicle (sub-)system and the outside world (cloud, grid, work, office). All these performance increases are achieved while maintaining safety and increasing comfort and wellbeing for the driver(s) of the vehicle.
IMPROVE integrates an induction e-motor (without permanent magnet) with an inverter to decrease cost; it integrates model embedded predictive controlling into advanced algorithms to optimize energy efficiency and -recovery. It leverages data extracted from cloud, grid and (back)office applications of the driver for in-vehicle control optimisation. All these elements are prototyped and assembled to a drivable test vehicle which will be submitted to extensive tests.
The IMPROVE consortium combines the strengths of very large, large, mid-sized and small companies with the academic / technological excellence of established academia and research centres, enabling it to optimally apply the project results in future vehicles and services with substantial impact on Europe's Green Car objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VIRTUAL VEHICLE RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
€ 417 140,00
Adresse
INFFELDGASSE 21 A
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0