Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Take the energy bill back to the promised building performance

Ziel

Today, Building Energy Performance Simulation (BEPS) analysis tends to show a large discrepancy with real energy performance. Most cases are due to gross mistakes rather than fundamental inadequacy of available technology and methods. The reasons are manifold. Highly simplified calculation methods are used far beyond their domain of validity. Assumed boundary conditions such as occupant behaviour are not in accordance with actual usage; gross malfunctions in control and HVAC systems are left undetected in the commissioning process, while thermal bridges and distribution system losses are left without attention. Moreover, metered and sub-metered data are not used efficiently in calculation tools and engineering based simulation models during the Measurement and Verification (M&V) phase.
TRIBUTE aims at minimizing the gap between computed and measured energy performances through the improvement of the predictive capability of a state-of-the-art commercial BEPS. TRIBUTE will extend the use of this tool to the commissioning and operation stages of a building. For existing buildings, M&V techniques will be developed and deployed to connect the BEPS model in real time to the pivotal wireless sensing and control systems of a monitored building. This involves modelling building systems to a higher fidelity than done today, developing technology for on-line identification of building key parameters, and automatically adapting the on-line, real time BEPS to the actual building’s state.
In addition, BHM and EFM application will compare measured data to the then improved predicted metrics and will enable detecting building deviations. Advanced data mining methods will help evaluate these deviations. Subsequent Energy Efficiency Diagnostic Rules and optimization methods will provide cost effective and corrective retrofit actions accordingly.
The methodology and tools will be evaluated in the context of three different building types and locations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ENV-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 1 336 874,72
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0