Projektbeschreibung
Integrated personal mobility for smart cities
Although large research activity has been done in Europe on Intelligent Transport Systems and Information and Communication Technologies to make people able to travel by integrating different transport modes, personal integrated mobility is still far from becoming a reality in the so-called smart-cities and people still prefer driving their private cars without questioning the energy expense and the environmental impact that this decision involves.
MoveUs radically changes the European users' mobility habits by offering intelligent and personalized travel information services, helping people to decide the best transport choice and providing meaningful feedback on the energy efficiency savings obtained as a result.
Information from a wide variety of transport modes and mobility systems such as public buses, car/bike sharing systems, traffic management systems, equipped vehicles to measure traffic density, and users' mobile phones will be integrated and processed in an innovative and high-capacity computing platform. The MoveUs platform will allow: i) to measuring "the pulse of urban mobility" from a global perspective; 2) to obtain valuable information on how the traffic density evolves and how the public transport is used; 3) to learn how individual users can move along the city in a more eco-friendly way.
On top of the platform, a set of smart mobility services will be deployed focusing directly on users, such as travel recommendations, in-advance traffic information, incident warning, eco-routing and carbon footprint metering, among others, offered through smartphone-based applications. These services will be supported by an effective incentive-based model targeted to foster the use of shared and public transport. Coupons, rewards and special offers will be offered in return for the adoption of sustainable mobility habits.
The platform and the services will be tested in three smart-city pilots placed in Madrid, Tampere and Genoa. Gathered in Living Lab communities, representatives from the cities will be deeply engaged in the project: city councils, transport/mobility operators, citizens and local technology partners. This will ensure a broad and effective user engagement for suggesting real and sustainable user-driven business cases.
MoveUs will deliver:
1.\ta cloud-based mobility management platform with high-performance data analytics capabilities;2.\tan API toolkit, granting data access to developers;3.\tinnovative user-centric services with an effective incentive-based model, rewarding the use of sustainable mobility modes;4.\tfully integrated smart mobility applications, running on users' smartphones (mobility assistant) and at control centres (mobility management);5.\tenergy efficiency assessment tools to measure users' energy efficiency gains.MoveUs will facilitate the take-up of ICT-based mobility services proving significant energy efficiency gains in smarter and greener cities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr nachhaltiger Verkehr intelligentes Verkehrssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.