Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

BATTERIES2020: TOWARDS REALISTIC EUROPEAN COMPETITIVE AUTOMOTIVE BATTERIES

Ziel

A lifetime of 4000 cycles at 80 % DOD and an energy density of 250 Wh/kg is a target for automotive batteries. The Batteries2020 project takes several steps to increase lifetime and energy density of large format lithium ion batteries towards these goals. Our approach is based on three parallel strategies: 1) highly focused materials development; 2) understanding ageing and degradation phenomena; and, 3) routes to reduce battery cost.
We will improve cathode materials based on nickel/manganese/cobalt (NMC) oxides. Such materials have a high chance to be up-scaled and commercialized near-term. Only then, cell development efforts can be translated from pilot to mass production, a prerequisite for qualification in the automotive industry.
We will start with state of the art cells and will develop two improved generations of NMC materials and cells towards high performance, high stability and cycleability.
A deep understanding of ageing phenomena and degradation mechanisms can help to identify critical parameters that affect lifetime battery performance. This identification helps effectively improving materials, system and the development of materials selection criteria. However, ageing and degradation mechanisms have multiple reasons and are complex. We propose a realistic approach with a combined and well organised Consortium effort towards the development of robust testing methodology which will be improved in several steps. Combined accelerated, real tests, real field data, post-mortem, modelling and validation will provide a thorough understanding of ageing and degradation processes.
Battery cost is a major barrier to EV market. Second life uses can reduce battery costs. We will analyse the potentiality of reusing and recycling batteries for providing economic viable project outputs.
Our consortium combines a wide range of expertise from materials development and battery production to lifetime characterisation and viability and sustainability of the chosen appro

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-GC-Materials
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

IKERLAN S. COOP
EU-Beitrag
€ 1 298 470,00
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0