Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distribution grid planning and operational principles for EV mass roll-out while enabling DER integration

Ziel

The anticipated mass roll-out of electric vehicles (EVs) in Europe and the continuously increasing number of distributed energy resources (DER) are posing major challenges to Europe’s Distribution System Operators (DSOs) with regard to ensuring a secure and reliable energy supply and network operation. Despite ongoing research and demonstration activities in this field, particularly the development of new and the revision of existing planning rules and operational principles of DSOs still require extensive R&D efforts. The overall objective of PlanGridEV is therefore to develop new network planning tools and methods for European DSOs for an optimized large-scale roll-out of electromobility in Europe whilst at the same time maximizing the potential of DER integration. The project will also identify gaps in current network operation procedures and update tools and methods to address local load and congestion issues, leveraging on the possibilities of managing EV as controllable loads. For the validation activities the project will rely on existing infrastructures of the four involved DSOs. Taking into account improved methods for network operation, regulatory frameworks and business models, PlanGridEV will bring about an evolution of current grid planning rules and investment strategies. The comprehensive approach takes into account requirements and constraints of all relevant stakeholders, particularly through an effective cooperation between Original Equipment Manufacturers (OEMs) and DSOs accompanied by leading scientific and technological research partners in the consortium. The project will have considerable impact on the environmental, economic, scientific and societal level by enabling a more cost-effective network planning and increasing the overall hosting capacity of European distribution networks. PlanGridEV will leverage on previous research results, coordinate with on-going initiatives and ensure a successful market uptake of the developed solutions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

RWE DEUTSCHLAND AKTIENGESELLSCHAFT
EU-Beitrag
€ 762 483,01
Adresse
KRUPPSTRASSE 5
45128 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0