Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

INnovative COst efficient management system for next generation high voltage BATteries

Projektbeschreibung


Electro-Mobility

In recent years, electric mobility has been promoted as the clean and cost-efficient alternative to combustion engines. Although there are already solutions on the market, mass take-up has not yet taken place. There are different challenges that hinder this process from an end user point of view such as costs of the vehicle, driving range, or infrastructure support. Several of these challenges are directly connected to the battery, the central element of the full electric vehicle (FEV). The costs of the battery sum up to 40% of the total costs of a FEV, and the driving range of a FEV is strongly reduced in comparison to the combustion engine.\n\nThe aim of INCOBAT is to provide innovative and cost efficient battery management systems for next generation HV-batteries. To that end, INCOBAT will propose a platform concept in order to achieve cost reduction, reduced complexity, increased reliability as well as flexibility and higher energy efficiency.\n\nThe main outcomes of the project will be:\n- Very tight control of the cell function leading to an increase of the driving range of the FEV by 30% for current chemistry and by a factor of 10 and more by enabling the use of new cell chemistries such as LiS or even Li-air\n- Radical cost reduction of battery management system – factor of 10 (at least) with respect to current solutions\n- Development of modular concepts for system architecture and partitioning, safety, security, reliability as well as verification and validation, thus enabling efficient integration into different vehicle platforms.\n\nINCOBAT is in the position to provide a 100% European value chain for the development of next generation HV battery management systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AVL LIST GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0