Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Renewable Mobility Services in Smart Cities

Projektbeschreibung


Integrated personal mobility for smart cities

MOVESMART aims at providing time-dependent route planning and renewable personal mobility services using a set of crowd-sourcing tools for collecting real-time information by multimodal travellers. The core of MOVESMART is a hierarchical urban-traffic infrastructure that is hosted and maintained by a cloud architecture. MOVESMART envisions the server-based creation and maintenance of time-dependent urban-traffic metadata as well as live-traffic logging, hosted in an urban traffic knowledge base (UTKB). The contents of UTKB are maintained and handled so as to allow rapid route planning for energy efficient and personalaised mobility services in real time. The traffic reports are securely and anonymously gathered directly by the travellers via simple portable navigation device and/or smartphone application interfaces. After assessing their importance, all the necessary traffic-metadata updates and/or responses to emergent disruprions are applied to the contents of the UTKB and are broadcast to the relevant travellers. The traffic-reporting is conducted via a crowd-sourcing service, which allows the live (in-route / emergency) reports as well as post-route assessments of travellers for the recommended route plans. A crucial advantage of the MOVESMART infrastructure is the design and implementation of novel time-dependent renewable mobility services that will incorporate eco-friendly modes of transport, most notably that of electric vehicles. A set of innovative cloud-based mobility services will be delivered, such as Renewable Mobility on Demand, Vehicle Sharing and Integrated Personal Mobility, on which new business models will be deployed involving service providers, electric car manufacturers and public authorities. The project plans to validate the proposed solutions in two different cities with diverse characteristics in order to ensure that the MOVESMART crowd-sourcing personal mobility paradigm can be applicable to a large extent, after the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
EU-Beitrag
€ 435 249,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
570 01 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0