Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultra Conductive Copper-Carbon Nanotube Wire

Ziel

The most common traditional materials used in electrical energy distribution systems are copper and copper alloys. Modern applications show an increasing demand for better heat and electric current carrying capacity at the level beyond copper base materials. Nanocarbon materials, such as carbon nanotubes and graphene have attracted attention due to their high electrical, thermal conductivity and exceptional mechanical properties.
It would appear that combining copper with high performance nanocarbons towards composite materials could offer immediate solution to problems encountered currently. Copper nanocarbon composites could form the next generation of conductors, where copper contributes the benefits of electrical conductivity, whereas nanocarbon brings to this composite its low weight, flexibility, mechanical reinforcement and thermal management. Recent breakthrough in the chirality control of carbon nanotubes could contribute significantly to the electrical conductivity of these composite materials beyond the performance achieved by bulk copper conductors.
The material and process costs required to achieve improvement of the overall performance of copper based electrical conductors, need to be compatible with large scale conductor manufacturing and overcome the issues such as the cost of the nanocarbons and the difficulty of scaling up the production processes.
This proposal is aimed at developing a copper nanocarbon composite with significantly improved overall properties, including electrical, thermal and mechanical performances over bulk copper. The proposal also aims to develop production process that will be scalable to large volume manufacture. A key breakthrough will be the development/modification of the continuous carbon nanotube fibre process originating from Cambridge University for copper composite production, an inherently larger volume process for the production of carbon nanotube with high degree of structural control and molecular orientation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ICT-FOF(RTD)
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 058 710,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0