Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Secure and sMArter ciTIes data management

Projektbeschreibung


A reliable, smart and secure Internet of Things for Smart Cities

The Internet of the Future will be an essential part of the knowledge society and will provide new information-based business. The usage of the Internet of Things for large-scale, partially mission-critical systems creates the need to address trust and security functions adequately.
The vision of SMARTIE (Secure and sMArterciTIEs data management) is to create a distributed framework for IoT based applications sharing large volumes of heterogeneous information. This framework is envisioned to enable end-to-end security and trust in information delivery for decision-making purposes following data owner's privacy requirements. New challenges identified for privacy, trust and reliability are:
• Provide trust and quality-of-information in shared information models to enable re-used across many applications.• Provide secure exchange of data between IoT devices and consumers of their information.• Provide protection mechanisms for vulnerable devices.
SMARTIE will address these challenges within the context of Smart Cities. A smart city controller handling data for the city must show that the information collected from different devices are communicated and stored in a secure way. Privacy-protection and access control to the data and objects is necessary to convince data owners to share information and to protect the city infrastructure. SMARTIE envisions a data-centric paradigm with the "information management and services" plane as a unifying umbrella, which will operate above heterogeneous network devices and data sources and will provide advanced secure information services.The feasibility and utility of SMARTIE will be tested in real environments with real users of the city infrastructures. The two application areas Transport and Energy will be considered; both are key infrastructures of cities. The tests will involve the cities Frankfurt an der Oder (Germany), Belgrade (Serbia) and Murcia (Spain).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

IHP GMBH - LEIBNIZ INSTITUTE FOR HIGH PERFORMANCE MICROELECTRONICS
EU-Beitrag
€ 1 147 629,00
Adresse
IM TECHNOLOGIEPARK 25
15236 Frankfurt Oder
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Frankfurt (Oder)
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0