Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

REliable, Resilient and secUre IoT for sMart city applications

Projektbeschreibung


A reliable, smart and secure Internet of Things for Smart Cities

RERUM will develop, evaluate, and trial an architectural framework for dependable, reliable, and secure networks of heterogeneous smart objects supporting innovative Smart City applications. The framework will be based on the concept of "security and privacy by design", addressing the most critical factors for the success of Smart City applications.The technical approach aims to enable tighter integration of Internet of Things (IoT) technology in the Smart City domain. The ultimate target is to provide innovative applications that will improve the citizens' quality of life. RERUM will design mechanisms to manage resources in an efficient and effective manner, ensuring confidentiality, authenticity, integrity, and availability of data gathered by IoT objects. The RERUM approach is scenario-independent, hence applicable to the entire gamut of future Smart City applications.
To achieve these goals RERUM will:• analyse industrial and Smart City application requirements for steering the overall system design,• develop a new, technically innovative framework to interconnect a large number of heterogeneous software and hardware smart objects, using novel approaches, e.g. based on virtualization and cognitive radio,• increase the energy efficiency of IoT to provide sustainable infrastructures in the economic and ecologic sense,• model the trustworthiness of the IoT and enable secure and reliable exchange of trusted information,• enable secure bootstrapping and self-monitoring of networks to detect and mitigate security events,• perform proof-of-concept experiments and real-world trials in two Smart City environments to assess the project results with respect to technical feasibility and user acceptance, and• assess the portability and its "scenario-agnostic" characteristics by cross-evaluating the trials' results.To vertically address these aspects RERUM unites a consortium of complementary stakeholders covering all areas of the IoT-based Smart Cities paradigm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
EU-Beitrag
€ 372 616,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0