Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Eco-innovative, Safe and Energy Efficient wall panels and materials for a healthier indoor environment

Ziel

The ECO-SEE project aims to develop new eco-materials and components for the purpose of creating both healthier and more energy efficient buildings. We will create and symbiotically use natural eco-materials for healthier indoor environments through hygrothermal (heat and moisture) regulation and the removal airborne contaminants through both chemical capture and photocatalysis. Our objectives include advancing state of the art in the technology and application of multifunctional bio-based insulation materials, vapour permeable and hygrothermal and moisture buffering finishes, together with wood panel products, to create both internal partition and external highly insulated wall panels. Novel chemical treatments and processes will be used to enhance volatile organic compound capture capacity of materials. We will also develop highly novel photocatalytic coatings using nanoparticle technology, which will be suitable for use in interior spaces and compatible with lime and wooden surfaces. Novel material development will be completed in partnership with world-class expert organisations in indoor environmental quality. We will also create a new holistic modelling framework that combines air quality, hygrothermal comfort and acoustic quality for the well-being of building users. We will take new products through to proof of concept development with prototype manufacture, large scale tests and pilot studies. We will deliver products with at least 15% lower embodied energy, at least 20% longer life, and, for at least 20% lower build costs. Our consortium brings together a multi-disciplinary team of world-class researchers from universities and research organisations with a number of large enterprises and innovative SMEs, whose combined expertise and capacity will lead commercial development and exploitation of our products. We will engage with stakeholders, including Public and Health authorities and standards committees, and deliver training and technical guidance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2013-NMP-ENV-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF BATH
EU-Beitrag
€ 1 265 730,26
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY Bath
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0