Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environmentally sustainable data centres for Smart Cities

Projektbeschreibung


Data Centres in an energy-efficient and environmentally friendly Internet

Data centres are involved play two different and complementary roles in Smart Cities' energy policies with two roles: as ICT infrastructures supporting Smart City resource optimization systems - and more in general, delivering for ICT services to the citizens - and as large energy consumers. Therefore there are huge expectations on data centres being able to run at the highest levels of renewable energy sources: this is the great challenge of DC4Cities project.DC4Cities addresses these requirements optimizing data centre operations as well as software running in the data centre for minimal energy consumption and adaptivity to external energy constrains, targeting the 80% usage of renewable energy sources.The goal of DC4Cities is to let make existing and new data centres become energy adaptive, without requiring any logistics modification to the logistics, and without impacting the quality of the services provided to their users. Finally new energy metrics, benchmarks, and measurement processes will be developed and proposed for the definition of new related standards.DC4Cities will promote the data centres role as an "eco-friendly" key player in the Smart Cities energy policies, and will foster the integration of a network of local renewable energy providers (also interconnected with local Smart Grids and microgrids) to support the pursued increase of renewable energy share.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SMARTCITIES-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

Freemind Consulting Belgium
EU-Beitrag
€ 640 316,00
Adresse
Rue de la Technologie 1
1082 Brussels
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0