Ziel
Further to the high interest and response to the AgreenSkills programme launched in 2012, INRA and Agreenium have decided to set up a ‘phased-in’ 5 years follow-up programme ‘AgreenSkills+’. The overall goal of the AgreenSkills international mobility programme is to increase the research potential (and thus career prospective) of researchers in the field of Agriculture, Environment and Nutrition so as to better respond to the challenges of food security and global change.
AgreenSkills+ offers a wider scope of eligibility and a greater number of fellowships for basic and applied research projects as a means of both responding to the demand and to fulfilling the long-term ambitions of the partner organisations:
- 200 fellow years of which 28% outgoing and 72% incoming over the 5 years. The capacity of outgoing mobility will be significantly increased from 14 to 28 fellows.
-Fellowships for more experienced researchers (up to 10 years post PhD) than the current programme.
-Extending fellowships to up to 3 years for incoming fellows.
-Wider opportunities thanks to the larger number of Agreenium partners acting as hosting institutions (9 as oppose to 6 currently)
-Partnerships with non-national institutions to stimulate mobility and set-up long-term twinning/exchange programmes with these institutions.
-Individualised career development support and training (via the AgreenSkills Pass).
The AgreenSkills+ programme will be ‘phased in’ for the 1st year so that there is no eligibility or funding overlap with the current programme. The further calls of the AgreenSkills+ programme will cover the full range of eligibility criteria. There will be a seamless continuity to the AgreenSkills+ programme from an evaluation, management and hosting capacity perspective. AgreenSkills+ as its predecessor is based on flexibility and openness with a broad range of topics, open calls and individual support in finding the most appropriate receiving lab so as to attract the best candidates.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.