Ziel
The European Institutes for Advanced Study Fellowship Programme (EURIAS) was created in 2010. For the 2014-2019 period, with the support of the European Commission, the Programme could offer 212 ten-month incoming fellowships in a consortium of 16 Institutes for Advanced Study (IAS) located in 12 European countries. The Programme is open to all fields in the Humanities and Social Sciences, as well as to other disciplines. The great diversity of the academic and cultural offerings of IAS provides a unique spectrum of choice to candidates.
The IAS offer research and professional opportunities that are complementary to universities and research centres. They create multi-disciplinary and multicultural learning communities, open intellectual spaces where fellows —released from their teaching and academic commitments— conduct bottom-up research with the greatest possible freedom and with the IAS support. These learning communities provide permanent intellectual stimulation as a result of the daily encounters among the fellows from a wide range of disciplines, cultures and scientific traditions. And the many activities carried out by the researchers with the support of the host IAS (in terms of work conditions, organisation of events and academic networking) further widen their intellectual, scientific and professional horizons. IAS constitute experimental spaces where, for an academic year, researchers can stray from the customary paths of their disciplines and nurture new transdisciplinary collaborations to be developed. This one-year rejuvenating professional experience gives them a fresh perspective on their research and a boost to their careers, generating long-tem impact on the fellows’ career and research back in their home institution.
EURIAS contributes to structuring the IAS fellowships offer, acting as a European-wide gateway to the Institutes for Advanced Study scheme and inserting fellows into a community of scholars representing 500 researchers per year
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-COFUND
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-COFUND - Co-funding of Regional, National and International Programmes (COFUND)
Koordinator
69007 Lyon
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.