Ziel
“INTERFACES, the Art of Science” will highlight Dusseldorf as a European capital of science, art and culture.
INTERFACES symbolises the link between science and society, research and art, technology and design, tradition and vision. There is a high potential for innovation at the interface between science and art that is vital for the progress of science and society. INTERFACES will show that innovative solutions of current and future problems, such as demographic change, energy development or motivation of young people for a scientific career can only be found by understanding the interaction between science, society, culture and art. INTERFACES will show fascinating scientific results and developments created in cooperation between scientists from multiple disciplines, different faculties and universities in Dusseldorf.
During INTERFACES, the city centre will be transformed into one enormous science laboratory highlighting the role of the researchers. The programme offers a colourful mix of experiments, presentations, interactive installations and games, panel discussions and performances and will attract a wide audience from all age groups. Several representative buildings and institutions will host scientific and artistic presentations, thus allowing visitors to experience research directly and in unusual venues not always accessible to the public. For the first time in Dusseldorf, Researchers’ Night will be organised by three public higher education institutes: The University of Applied Sciences (FHD), Heinrich Heine University (UDUS) and Robert Schuman School of Music and Media (RSH), supported by the Art Academy and the City of Dusseldorf. Thanks to the different but complementary nature of the partners, INTERFACES is interdisciplinary and brings together scientists from media technology to natural sciences, from medical sciences to art activities. INTERFACES will be the start of an annually ongoing event in the state capital of North Rhine-Westphalia.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
40476 Duesseldorf
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.