Ziel
In France, few people usually attend science events. We propose an original and innovative programme in order to raise people's interest in research. We intend to reach a large audience with many first-time visitors: a total of 25000 attendees and a broader audience of 6 million people. Our strategy will be to point out that the Researcher’s Night is the only nation-wide event entirely dedicated to researchers, where a direct and extensive dialogue is possible. In order to attract the public, we will offer them to discover the researcher’s “Unknown Worlds”. This theme is catchy and linked with the profession of researcher. The unknown worlds in research are many and cover all fields of science: brain, infinitely small, unknown societies, etc. On September 27th, in 15 cities of France, unknown worlds will be created. In museum, libraries, and cinemas, various sceneries will be set up in relation with the researchers topics of interest. Moreover, each city will propose surprising meetings based on original ideas: playful participation to research, games with researchers, facilitators' interventions, etc. Those best practices have been successfully tested during the previous researcher’s nights we organised. Researchers and the public will gather for a playful, surprising, festive, and beautiful evening of enriching meetings. We think the chosen theme and the set up will allow long conversations with researchers, and that people will be seduced by these extraordinary explorations. They will feel much closer to the researchers thanks to the contact they will have with them. To organise this event in the French regions, we are a consortium of 12 partners specialised in scientific vulgarisation, and who are used to work with researchers. We frequently exchange on how to train researchers and on how to create original facilities and devices. We will also have two qualitative enquiries on the researcher’s image and on the efficiency of our awareness campaign made.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-NIGHT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
21078 Dijon Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.