Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cost-reduction through material optimisation and Higher EnErgy outpuT of solAr pHotovoltaic modules - joining Europe’s Research and Development efforts in support of its PV industry

Ziel

Europe has invoked the SET-Plan to design and implement an energy technology policy for Europe to accelerate the development and deployment of cost-effective renewable energy systems, including photovoltaics. With lower cost of solar electricity, PV could significantly contribute to the achievements of the 20-20-20 objectives.
The Joint Program on PV of the European Energy Research Alliance (EERA-PV) aims to increase the effectiveness and efficiency of PV R&D through alignment and joint programming of R&D of its member institutes, and to contribute to the R&D-needs of the Solar Europe Industry Initiative.
In CHEETAH, all EERA-PV members will, through collaborative R&D activities, (1) focus on solving specific bottlenecks in the R&D Joint Program of EERA-PV, (2) strengthen the collaboration between PV R&D performers in Europe through sharing of knowledge, personnel and facilities, and (3) accelerate the implementation of developed technologies in the European PV industry. Specifically, CHEETAH R&D will support Pillar A (performance enhancement & energy cost reduction) of the SEII Implementation Plan, through materials optimization and performance enhancement.
CHEETAH’s objectives are threefold:
1) Developing new concepts and technologies for wafer-based crystalline silicon PV (modules with ultra-thin cells), thin-film PV (advanced light management) and organic PV (very low-cost barriers), resulting in (strongly) reduced cost of materials and increased module performance;
2) Fostering long-term European cooperation in the PV R&D sector, by organizing workshops, training of researchers, efficient use of infrastructures;
3) Accelerating the implementation of innovative technologies in the PV industry, by a strong involvement of EPIA and EIT-KIC InnoEnergy in the program
It is the ambition of CHEETAH to develop technology and foster manufacturing capabilities so that Europe can regain and build up own manufacturing capacity in all parts of the value chain in due time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-IRP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

NRG PALLAS BV
EU-Beitrag
€ 998 681,00
Adresse
WESTERDUINWEG 3
1755 LE PETTEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Kop van Noord-Holland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0