Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-entity-security using active Transmission Technology for improved Handling of Exportable security credentials Without privacy restrictions

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

With the increasing pervasion of our society by mobile devices like smart phones and tablets and many users running several security relevant applications on multiple mobile devices at the same time, security and privacy challenges outranging those on personal computers arise. In the near future, users are expected to move personal roles and identities between mobile platforms. Electronic representations of rights associated with such roles will be mobilised and residing on multiple devices. These devices could be nanoSIMs used in smartphones or microSDTM cards used in tablets.The objective of MATTHEW is to develop novel, privacy-preserving security applications with Anonymity and Attribute Based Credentials (ABC) being transferable over various mobile platforms like smart phones and tablets using Near Field Communication (NFC). Introducing active transmission technology for NFC, MATTHEW will overcome the most blocking obstacle in scalability of form factors for NFC antennas, thus facilitating integration of NFC-enabled security components in mobile devices.MATTHEW directly addresses Security and privacy in mobile systems of the objective ICT-2013.1.5 Trustworthy ICT and will, based on application requirements, specify an architecture with focus on multiple entity security with privacy preservation. Component development will encompass secure elements with physically uncloneable functions (PUFs) and privacy algorithms support, active transmission technology and antenna designs as well as specialized packages for small form factor integration.MATTHEW results will be demonstrated by a transferable payment application and a multi-key access control system. An ABC-based cryptographic API will provide pseudonyms for privacy.MATTHEW brings together eight highly qualified European partners, world market leading industries (IFAT, GTO, AMS, IFAG), research oriented SMEs (IMA, TEC, CRX) as well as a high esteemed university institute for ICT security (IAIK).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG
EU-Beitrag
€ 657 830,00
Adresse
SIEMENSSTRASSE 2
9500 Villach
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0