Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Addressing Fundamental Challenges in the Design of new generation fuels

Ziel

There is a pressing need at the European and global levels to address challenges in the design of a new generation of fuels in order to achieve significant efficiency and emissions benefits in modern downsized boosted engines employing gasoline and ethanol blends. Abnormal combustion phenomena are a severe constraint to the use of much higher boosting pressures which are needed for significant gains in efficiency and reduction in emissions. These phenomena have to be better understood within the context of the different thermodynamic regimes that exist in these engines and addressed to enable the full benefit of modern downsized boosted engines to be realised. The area is vitally important for the reduction of GHG emissions and the resulting climate change impact of transportation.
GENFUEL is an intersectoral collaboration that tackles fundamental challenges in understanding combustion mechanisms under highly boosted conditions that will be key to unlocking improvements in the design of a new generation of fuels. The project adopts a holistic approach with project components which study fuel engine behaviour along with safe handling technologies and life cycle analysis accounting for water use in fuel pathways.
Long-term collaborative relationships will be established between Shell, the coordinator, and six partner universities. This will link their collective combustion, lifecycle and fuel handling expertise directly with Shell’s longstanding R&D fuel design capability.
In the first two years, university researchers will participate via secondments to interdisciplinary R&D projects. Industry approaches to R&D will be conveyed to each university via the short term secondments of Shell researchers. To demonstrate commitment to a durable collaboration, Shell will pay for the cost of the researchers' reintegration year and the universities and Shell will jointly initiate follow-on or new projects. A lasting intersectoral collaboration will therefore be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SHELL RESEARCH LIMITED
EU-Beitrag
€ 1 417 842,14
Adresse
SHELL CENTRE
SE1 7NA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lambeth
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0