Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ROBotic System with Intelligent Vision and Control for Tunnel Structural INSPECTion and Evaluation

Projektbeschreibung


Robotics use cases and Accompanying measures

The latest developments in robotics and the associated fields of computer vision and sensors open the floor for automated robotic solutions, exploitable in the near to medium term in the field of inspection of the civil infrastructure in general and transportation tunnel infrastructure in particular. The latter infrastructure is ageing urgently requiring inspection and assessment. Presently, inspection is mostly performed through tunnel wide visual observations by inspectors. This process is slow, labour intensive, expensive, subjective and often requiring lane shutdown during inspection at a time of limited budgets and inspector resources and heightened requirements for safety and maximum tunnel uptime. ROBINSPECT, driven by the tunnel inspection industry, adapts and integrates recent research results in intelligent control in robotics, computer vision tailored with semi-supervised and active continuous learning and sensing, in an innovative, integrated, robotic system that automatically scans the intrados for potential defects on the surface and detects and measures radial deformation in the cross-section, distance between parallel cracks, cracks and open joints that impact tunnel stability, with mm accuracies. This permits, in one pass, both the inspection and structural assessment of tunnels. Intelligent control and robotics tools are interwoven to set an automatic robotic arm manipulation and an autonomous vehicle navigation so as to minimize humans' interaction. This way, the structural condition and safety of a tunnel is assessed automatically, reliably and speedily. The initial dataset on tunnel defects is provided from case studies (e.g. from London Underground) to be used not only for transfer learning but also for the evaluation of the structural models. The robotic system is evaluated and benchmarked at the research infrastructure of tunnels of VSH, at three road tunnels of the Egnatia Motorway and sections of the railway tunnel of London Post Office.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
EU-Beitrag
€ 565 645,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0