Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bedside monitoring of infection based on exhaled breath

Ziel

Molecular analysis of exhaled breath is a new frontier in medical testing with an enormous potential for monitoring respiratory disease.
Breath tests are non-invasive and require minimal patient effort. This makes them applicable in a wide range of settings varying from the
intensive care unit (ICU) to home. Respiratory infections are the primary cause of death in ICU. More than half of the patients in ICUs
worldwide suffer from infections, which lengthen their hospital stays and increase their mortality rate. Timely detection and treatment is
important and monitoring infection via breath analysis will have a major impact on healthcare. Electronic nose sensor technology is being
developed but there is a need for clinical validation. Also it is not always clear to which specific compounds these sensors are sensitive. In
this proposal the focus is on developing a sensor technique, where measurements are obtained and processed at the bedside. This
solution will be dedicated to the detection of infection from breath. A synergistic approach is proposed between sensor technology
development, clinical validation and complex data interpretation. Knowledge will be exchanged between an industrial partner (Philips, NL)
strongly involved in the healthcare and well-being markets, two academic partners (University of Manchester, UK, Academic Medical
Centre, NL) that have an impressive track record in breath analysis research in a clinical environment and a research institution (University of Twente, NL) that has promising potential on bedside gas sensor technology that can be tailored to compounds of interest. The inter-sectorial
knowledge transfers as defined in this proposal are key to the success of this ambitious goal. The project consists of 6 highly multidisciplinary
work packages, which involve sensor development, clinical measurements and validation studies and the development of
complex data analysis tools.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 201 834,33
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0