Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cyber security research Agenda for PrIvacy and Technology chALlenges

Projektbeschreibung


Trustworthy ICT

Cyber security is a growing concern worldwide with cloud computing, smart grids, social networks, and Voice over IP telephony as key target domains. Europe's interests, sensitivities, and commitment to liberal values in Cyber security and privacy are not necessarily aligned to those of other leading world actors. Therefore, leaning back and expecting others to solve the problems is not likely to lead to optimal outcomes for Europe. However, for Europe to move to a pro-active role, it has to exercise its power potential by achieving a sufficient degree of coordination among Member States. In addition, Europe's ability to influence how Cyber security and privacy issues are handled is also key to the competitiveness of European industries in the field.
CAPITAL has been built around two pillars: coordinate European R&D efforts in the cyber security domain and jointly address research and innovation within an Integrated Research & Innovation Agenda. The project will therefore cover two sub-bullets of the call objective.
CAPITAL is proposed by a strong consortium gathering nine representatives from leading Industries and Research Organisations, well positioned -in terms of networking, expertise and market outreach - in the cyber security domain. CAPITAL complements the CYSPA project started on October 2012, also coordinated by EOS which aims at defining an overall strategy and creating a community of solution providers, Researchers and end-users to enhance the industrial community to protect itself from cyber-disruptions and support the European elaboration of regulations to enhance the overall protection level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EUROPEAN ORGANISATION FOR SECURITY
EU-Beitrag
€ 203 913,00
Adresse
AVENUE DES ARTS 46
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0