Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collective Awareness Platforms for Improving Accessibility in European Cities Regions

Projektbeschreibung


Collective awareness platforms for Sustainability and Social Innovation

The objective of CAP4Access is to develop and pilot-test methods and tools for collectively gathering and sharing spatial information for improving accessibility. The aim is to exploit the power of online maps and mobile devices for fostering awareness of barriers for individuals with limited mobility and for removing such barriers. CAP4Access helps integrating disabled communities into society (social sustainability), saving public resources e.g. by helping municipalities to focus expenditures (economic sustainability) and also saving natural resources e.g. by facilitating public transport use (ecological sustainability). The project will develop tools and methods for (a) tagging, describing and discussing locations and routes within the built environment according to their accessibility; (b) visualising the data in ways which are intuitive and highly attractive; (c) route planning and navigation; (d) creating awareness and preparing effective measures at local level for eliminating barriers. Data sources will include "citizen humans as sensors", sensors in smartphones, and Public Sector Information, e.g. data held by local administrations and of relevance to accessibility (e.g. road surface and width, traffic volumes and speed, elevation, road works). Target groups include people requiring enhanced accessibility; grassroots initiatives supporting people with disabilities; policy-makers, planners and service providers with responsibility for the built environment; and the general public. Rather than setting up a new platform, the tools to be developed will be pilot-tested on established platforms including Wheelmap, WheelchairRouting, and the OSM. This will guarantee that the project's achievements will be fully utilised and maintained beyond the project (3 years). The CAP4Access team consists of an outstanding group of project managers and social researchers, technical researchers, social innovators, and cities, with well-established links to the target groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-10
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EMPIRICA GESELLSCHAFT FUR KOMMUNIKATIONS UND TECHNOLOGIEFORSCHUNG MBH
EU-Beitrag
€ 316 601,00
Adresse
OXFORDSTRASSE 2
53111 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0