Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Drug Discovery and Development for Novel Eye Therapeutics

Ziel

Age-related macular degeneration, diabetic retinopathy, and corneal inflammation are significant causes of irreversible blindness with increasing prevalence as the EU population ages and the “diabetes epidemic” expands. There is an unmet clinical need for more effective treatments to halt or reverse these diseases.
Many EU pharmaceutical and biotechnology companies, with established processes for the synthesis and physiochemical characterisation of drugs, have bespoke chemical libraries and lead drugs with potential to treat ocular disease, but lack the expertise and infrastructure to test these drugs in relevant pre-clinical models. In parallel, academic labs with excellent infrastructure to study ocular disease, lack the industry expertise to appropriately develop drugs to enter clinical trials. Thus, clinical development of ocular therapeutics is impeded in the EU due to poor collaboration among academic and industry scientists.
3D-NET establishes a network of industry (Gadea, KalVista & RenaSci) and academic partners (UCD & UVA), who exchange knowledge and people, and who’s combined S&T expertise will enhance the discovery and development of drugs that target ocular pathologies (retinal vessel permeability, unwanted blood vessel growth, inflammation and cell degeneration). Novel ophthalmic drugs will be discovered from unbiased screens of small molecules and developed from hits/leads and selected compounds (PI3K-inhs, lipoxins, Kallikrein-inhs, HDAC-inhs, serotonin agonists), on a set of in silico/in vitro/in vivo/ex vivo preclinical models.
Expected outputs are: a) enhancing intersectoral training, career development and trans-national mobility of EU researchers, b) high impact publications/priority patent applications and c) overcoming barriers that impede industry-academia partnership in the EU inhibiting the discovery/development of new-cheaper and more effective drugs for ocular disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 717 579,51
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0