Ziel
ATLAS-MHC is proposed as a follow-up action of the successfully running ATLAS-H2 IAPP project which has already provided remarkable achievements on solving challenging issues in compressing and storing hydrogen. The major aims are to up-scale the laboratory prototype metal-hydride compressor (MHC) developed under ATLAS-H2 and to evaluate the pilot scale, precompetitive MHC implemented in a complete renewable energy storage system. A significant objective of the project will also be the assessment of the current market for metal-hydride compressors especially in storing energy from Renewable Sources (RES) in the form of hydrogen. Market penetration activities & a concrete business plan will be developed in that respect.
This proposal builds upon the promising results of the running ATLAS-H2 IAPP project on solving challenging issues in high pressure hydrogen storage without mechanical compression and with reduced energy losses. Indeed, in the frame of ATLAS-H2 a laboratory prototype Metal Hydride Compressor (MHC) for hydrogen has been designed and developed at the premises of the participating SME Hystore Technologies. ATLAS-H2 has successfully undergone a thorough mid-term review eight months ago (May 2012) by external expert reviewer appointed by the EC. The mid-term review report includes very positive comments about the remarkable achievements and the work done so far, the prospects for the remaining project duration, the qualifications and scientific level of the participating staff and the very efficient coordination. The present extension of the original ATLAS project aspires to upscale and bring close to commercialization the main outcome of ATLAS-H2 (the Metal Hydride Compressor) while paying considerable attention to the demonstration of its potential applications (RES storage, hydrogen filling stations for vehicles, etc) and the development of a complete business plan for market deployment and penetration.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)
Koordinator
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.