Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Making society an active participant in water adaptation to global change

Ziel

Sustainable water management under climate change is an urgent challenge for the Euro-Mediterranean region. Future climate change projections estimate an increase in water scarcity and droughts in the region, causing substantial socioeconomic losses and environmental impacts.
In this context, efforts are needed to strengthen public participation and embed a sense of responsibility within the society concerning water management and adaptation towards these threats. The combination of improved awareness, mutual learning processes and shared responsibility of the civil society and stakeholders are key to ensuring successful adaptation strategies and their implementation, leading to increased resilience of the social-ecological system of a river basin.

BEWATER addresses the above challenges by promoting dialogue and collaboration between science and society. The project aims at launching a transition from a technologically-focused river basin management approach to a stakeholder driven planning and management process that allows a pro active response to emerging climatic changes and related pressures. Based on a bottom-up approach, the multidirectional and multi-sectoral knowledge transfer throughout the project will raise awareness, feed ownership and ultimately lead to effective adaptation policies.

BEWATER proposes, with tests in case study river basins across the Mediterranean, a process of building resilience based on the engagement of a wide group of stakeholders, with the goal of achieving a sustainable and adaptive management at river basin scale. It is an iterative process of mutual learning between society and science, which identifies water management options and works out adaptation plans. It leads to innovation as a result of effective integration of local experience and research.

The results will be translated into generic adaptation guidelines that can be adopted in other river basins and results will be disseminated in a targeted and strategic way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
EU-Beitrag
€ 455 793,00
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0