Ziel
"Nowadays, we can observe a rapid transition of the knowledge society to the ""society of global competence"", in which both the global economy and the education systems are undergoing changes. It is evident, that without an active implementation of innovative forms and methods of education, and above all, distance learning at all levels of education these objectives cannot be successfully achieved. At the same time we should identify an existing problem - the fact that e-learning methodology is not yet fully developed and specified, both within the EU and in Ukraine. Developing and implementation of the system designed to develop IT competences of contemporary specialist, in particularly the future teachers, current teacher, leadership, based on the systematic use of selected Internet technologies, such as some LCMS systems (as Moodle), Massive Open Online Courses, ""virtual classroom"" technology, social media, other selected Web 2.0 and Web 3.0. technology positively contributes to the development of skills in the area of IT and intercultural competences.
The IRNet project aims to set up a thematic multidisciplinary joint exchange programme dedicated to research and development of new tools for advanced pedagogical science in the field of ICT instruments, distance learning and intercultural competences in EU (Poland, Netherlands, Spain, Portugal, Slovakia) and Third Countries (Australia, Russia, Ukraine. The programme will strenghteen existing collaboration and establish new scientific contacts through mutual secondments of researchers.
The main objectives of the project are:
1.to exchange expertise and knowledge in the field of the innovative techniques of education between EU and Third Countries and suggest effective strategies of implementing new tools in their profession;
2.to analyze and evaluate social, economic, legal conditions, as well as methodologies and e-learning techniques being developed in the European and Third Countries involved."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)
Koordinator
40-007 KATOWICE
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.