Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biological Control as a model system to investigate the factors affecting the establishment and dynamics of introduced populations

Ziel

"The factors affecting the establishment success of introduced populations (be them accidently introduced noxious species or purposely introduced beneficial species) are still poorly understood. Investigating these factors (demographic, genetic, and environmental) requires experimental approaches, in which factors can be manipulated and isolated. Biological control is a particularly appropriate model system to develop such approaches. Indeed, the establishment of populations introduced in the context of biological control, biological invasions and biological conservation involve the same evolutionary processes and differ only in that introduction can be either planned and beneficial or fortuitous and noxious. However, while experimental approaches are difficult or impossible to carry out with invasive or endangered species, biological control offers the exceptional opportunity to manipulate the characteristics of introduced populations and their conditions of introductions.
This project aims at creating links between researchers aiming at investigating the factors affecting the establishment success and dynamics of introduced population, via the study of biological control programs. This project proposes to enable early-stage researchers (ESR) to travel within the consortium. During the secondment periods, the ESR will participate to collaborative research programs and transfer competences and know-how between teams having contrasted specialties (ranging from classical biological control to evolutionary and community ecology). This project will support the training of Early-Stage researchers and research projects having two main impacts: (1) academic impacts in Ecology and Evolution (about factors affecting the establishment and dynamics of introduced populations), and applied impacts in biological control (investigation of conditions favouring the success of biological control programs, of interest for both public and commercial sectors)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 109 200,00
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0