Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plant adaptation to heavy metal and radioactive pollution

Ziel

Anthropogenic activities continue to impact the environment causing soil and ground water contamination in many regions and the effects are often persistent especially where heavy metals and radioactive substances have been released. Ecological problems can be particularly severe in the case of atomic power facilities and recent occurrences (Japan) indicate that the Chernobyl incident in 1986 was by no means unique. Moreover, such accidents hold a profound “dread” factor for the general population. Environmental pollution can be equally profound and even more persistent in the case of mining waste which contaminates large areas of Europe with diverse heavy metals. Plants adapt to chronic radiation and heavy metal contamination as demonstrated by re-colonization of polluted areas. This project aims to understand the basic principles of protective mechanisms and how such pollution affects the stability of the genome. We propose to establish a research network to evaluate and exploit unique resources in the Chernobyl zone and in mining sites (Wales, UK) as “open area” laboratories for studying how changes of DNA are coordinated with internal cellular networks during plant response to these pollutants. We use a combination of genetic, cell biological, molecular and evolutionary strategies. Part of the project is devoted to crop plants and their ability to grow in contaminated sites with the idea to increase productivity and safety. For the first time, eight research teams with complementary experience in radiation and other plant stresses will cooperate for solving the common for Europe problem of survival in contaminated nature. This will provide the insights on an increasingly detailed knowledge of the regulatory mechanisms for plant stress tolerance and gives an opportunity to see how the problems of Chernobyl and other contaminated places could be solved by scientists and what could be done in order to secure human life against environmental pollution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 83 600,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0