Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Air-Sea Interaction under Stormy and Hurricane Conditions: Physical Models and Applications to Remote Sensing

Ziel

Storms and hurricanes are a major natural hazard at international scales and significant risk to populations and offshore industry. Growing coastal populations and increased maritime activity make it of rising importance to understand the physical processes of small-scale air-sea interaction under very strong winds. These processes strongly affect the quality of strong storm forecasting. Crucially the existing methods of satellite remote sensing of wind over the sea surface cease to work in very strong winds. ASIST lays the basis for advances in modelling of air/sea interaction under stormy and hurricane conditions. ASIST unites 4 research teams (Keele University (UK), Mediterranean Institute of Oceanography (France), Heidelberg University (Germany) and the Institute for Applied Physics (Russia) to: strengthen existing research partnerships through staff exchange, networking and training activities, and address the key scientific issues related to development of novel and practical satellite based microwave technologies capable of monitoring very strong winds over sea. ASIST combines the unique wind-wave facilities at partners in the laboratory modelling of air-sea interactions. The wind-wave facility at the Institute for Applied Physics is the only one able to model hurricane strength winds and complements facilities in Marseille and Heidelberg. This 48 month programme involves a multi-disciplinary team in an integrated programme of experimental effort, supported by joint theoretical and modelling work. The specific outcomes include finding wind dependence of microwave cross-polarization cross-section for very high winds, identifying and quantifying the main physical mechanisms of heat and gas exchange between the atmosphere and oceans. Results will allow for significant advances in the accuracy of meteo- and climate modelling. ASIST will maximise benefits for early stage researchers (70% of the exchange) by heavy involvement in research and knowledge exchange

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF KEELE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 41 800,00
Adresse
KEELE UNIVERSITY FINANCE DPT
ST5 5BG Keele
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Staffordshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0