Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Knowledge production, communication and negotiation for coastal governance under climate change

Ziel

The overall objective of KnowHow is to improve the capacities of participant institutions and researchers in producing, translating and effectively delivering scientific knowledge to decision makers, with an emphasis on local governments on the coastal zone as key actors in adaptation to global environmental change, particularly climate change. Its specific objectives are: 1) Promote exchange of expertise and experience between partners in modes of research oriented towards the needs of decision makers in the domain of environmental governance. These include all spheres of government from national to local with a specific focus on municipal government; 2) Develop and test a methodological approach to assess local governments’ knowledge needs for coastal adaptation to climate change which is transposable between Europe and Africa; 3) Improve existing capacity of partners to conceptualise and communicate research and research uncertainties in ways that enhance its usability, comprehension and impact; 4) Develop a joint stakeholder-oriented transdisciplinary research proposal for a next FP call that will contribute to more effective management of coastal zones in a changing climate. KnowHow involves one organisation from South Africa (S&T Agreement Country), the Council for Scientific and Industrial Research (CSIR); and three European Partners: the Faculty of Social Sciences and Humanities of Nova University of Lisbon (FCSH), Portugal; the Climate Service Centre (CSC) of the Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Germany; Delft University of Technology (TUDelft), Netherlands; and University of Bergen, Norway (UiB).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

FACULDADE DE CIENCIAS SOCIAIS E HUMANAS DA UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 65 100,00
Adresse
AVENIDA DE BERNA 26-C
1069-061 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0