Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

New and old World perspectives for forest ecology and management in a context of global change

Ziel

The NEWFORESTS exchange program brings together researchers from 5 research institutions: two from public research centres in Spain, Forest Sciences Centre of Catalonia (CTFC) and Centre for Ecological Research and Forestry Applications (CREAF), one French institution, Bio-Archaeology and Ecology Centre (CBAE), and two Canadian Universities (University of Quebec in Montreal, UQAM, and in Abitibi-Témiscamingue, UQAT) hosting two of the main hubs of the Centre for Forest Research (CEF). During three years, a total of 36 senior researchers will participate in the program with a total of 328 man-months including experienced and early stage researcher, technical and management staff from the different centres. The aim of this proposal is to create a competitive platform at the international level to analyse the responses of forest ecosystems to global changes and integrate current knowledge in sound and innovative forest management and planning approaches. The general objective of the program is to determine how to effectively integrate woodland management (including non-management options) into strategies aimed to adjust and mitigate global change. The program is organized in 5 thematic work packages ranging from the basic understanding of forests dynamics, biodiversity and functioning (WP 1 and 2) to research on interactions between global change drivers determining disturbances regimes (WP 3) and the integration of the gathered knowledge into advanced modelling tools (WP 4) and sound management guidelines at different spatial scales (WP 5). Finally, a project management WP (6) depicts the practical organisation and management of the project.
A fundamental aspect of the program is that it stresses not only the responsibility of human society as a major driver of global change, but also recognizes that we have an opportunity to mitigate this change through informed, proper management decisions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

CONSORCI CENTRE DE CIENCIA I TECNOLOGIA FORESTAL DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 163 800,00
Adresse
CTRA SANT LLORENC DE MORUNYS KM 2
25280 SOLSONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0