Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Public Intangibles

Ziel

The SPINTAN project aims at discovering the theoretical and empirical underpins of public intangible policies. It widens previous work carried out by Corrado, Hulten and Sichel (2005, 2009) including the public sector in their analytical framework in different complementary directions that can be summarized in the following three objectives: (1) to build a public intangible database for a wide set of EU countries, complemented with some big non-EU countries; (2) to analyze the impact of public sector intangibles on innovation, well-being and “smart” growth (including education, R&D and innovation, and the construction of a digital society); and (3) to pay special attention to the medium/long term consequences of austerity policies in view of the expected recovery. In order to achieve these goals the overall strategy of the project will rely upon the following pillars organized around six work packages. WP 1 concentrates on the methodological discussion on the concept of intangibles in the public sector and the definition of its boundaries. WP 2 will be devoted to the construction of a database for a large set of EU countries and the US, plus three developing countries (China, India, and possibly Brazil), complementary to the one already developed by the INTAN-Invest project. WP 3 will make a detailed analysis of the implications for smart growth and social inclusion of three key aspects of public sector policies: health, education and R&D with special reference to higher education institutions; WP 4 will investigate the effect of spillovers of public sector intangibles on the business sector, within a country or across countries. WP 5 will address the study of the present and future consequences of the austerity measures taken since 2008. And, finally, WP 6 will bring together the different pieces offering a synthesis of the main results emphasizing the main policy implications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUTO VALENCIANO DE INVESTIGACIONES ECONOMICAS, S.A.
EU-Beitrag
€ 450 948,00
Adresse
Guardia Civil 22
46020 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0