Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trans-Atlantic Platform for the Social Sciences and Humanities

Ziel

Major research funders in Europe and the Americas have decided to join forces to build a Trans-Atlantic Platform (TA-P) in order to create and establish effective and structured multi-lateral engagement between research funding agencies in Europe and the Americas. This Trans-Atlantic-Platform is a global first, representing a collaborative effort of key Humanities and Social Science funders on a scale not previously entertained. This Platform will break down the barriers to further co-operation between funders and also lead to heightening understanding of the contribution of Social Sciences and Humanities disciplines in a global context. As a first major step, the proposal includes key partners from Europe, Canada, Mexico and Brazil. Efforts will be made to engage additional partners from Europe and particularly the Americas.

The Platform will support agencies in stepping up international collaboration: though sharing best practices, networking and closer coordination of existing activities and the establishment of new relationships to facilitate multidisciplinary networking across the Social Sciences and Humanities in their widest remit both with respect to research and geographical areas. A comparative analysis of the partners involved in the Platform and a mapping of existing research networks will be issued to identify barriers and challenges to transnational collaboration and to formulate successful mechanisms to work together efficiently beyond the bilateral approach. In order to become more than a ‘network of networks’ and to bring genuine added value the Platform will be focusing on key topics. As an initial focus, the Platform has agreed upon a plan to pilot new principles of transnational collaboration through concrete joint programming focusing on the theme of Digital Scholarship. A shortlist of other ‘thematic’ areas will be scoped in more detail and will serve as recommendations for topics and issues within Horizon 2020 or national funding strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK
EU-Beitrag
€ 594 653,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0