Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MEditerranean MOntainous LAndscapes: an historical approach to cultural heritage based on traditional agrosystems

Ziel

The project is an interdisciplinary approach to cultural landscapes of Mediterranean mountainous areas, taking as a central axis the historical study of two natural resources essential to generate agro-systems: water and soil. The proposal focuses on Sierra Nevada (Spain), Monti di Trapani (Italy), Colli Euganei (Italy) and Vjosa Valley (Albania).

Landscapes and their structure are strongly conditioned by the need to ensure the livelihood of rural communities over time. Essentially they are the spatial representation of production and reproduction strategies of societies over time. Understanding them necessarily requires knowledge of the historical processes that have led to specific relationships with nature: mainly extraction and use of resources. These uses have largely shaped the medium, generating not only its shape, but also the culture that makes possible its management and maintenance.


The various exploitation strategies have resulted in different landscapes and forms of cultural expression throughout Europe and the Mediterranean, but have also produced very important common areas. Agro-systems represent one of their greatest expressions. Agricultural traditions and the different ways of exploiting natural resources including management over time are crucial for conservation of the landscape and its ability to adapt to current global changes: globalisation and agrarian industrialisation, loss of peasant knowledge, loss of rural population and climate change. Conservation can be achieved through the exploitation of this heritage to generate environmental and cultural conservation strategies for sustainable development in rural areas; with the aim of protecting this cultural heritage and, at the same time, increasing and transmitting knowledge about it in order to benefit the local and wider European society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2013-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
EU-Beitrag
€ 607 826,70
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0