Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From DISCOvery to products: A next generation pipeline for the sustainable generation of high-value plant products

Ziel

"Plant natural products have been utilised by human civilisation for millennia, providing vital medicines and essential dietary components. More recently bioactive compounds from plant sources have been used in cosmetics, as health supplements and are important components of feedstuffs. Despite significant investments new activities and new sustainable biosources are required to alleviate our reliance on chemical synthesis. In the DISCO project we aim to address these issues and create a framework that can act as a generic pipeline capable of taking discovery through application and validation, to translation and industrial valorisation. Key aspects of the project will be concerned with (i) translating discovery into industrial feasibility and/or commercialisation, (ii) transfer our knowledge gained optimising isoprenoid/terpenoid production to other important terpenoids and different classes of natural products, (iii) maintaining and incorporating the very latest technologies into both the discovery and translational pipelines and (iv) develop “green factories” with integrated biorefining pipelines to reduce or eliminate chemical refining and thus environmental impact. The bioactive molecules and their biochemical pathways targeted include, carotenoids (including apo-carotenoids), terpenoids and tropane alkaloid. For example; ketocarotenoids which are used as colorants in feedstuffs especially aquaculture; colourless carotenes such as phytoene and phytofluene, which are important bioactive ingredients of cosmetics; apo-carotenoids from saffron which are colorants and potent bioactives; the terpenoid solanesol which is used in the production of Coenzyme Q10 and the alkaloid scopolamine which is used as analgesic. The project will have real-life impacts reducing environmental impact, provide new material to benefit human activities and stimulate economic development."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
EU-Beitrag
€ 977 036,00
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0