Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimized oxidoreductases for medium and large scale industrial biotransformations

Ziel

The INDOX proposal on industrial oxidoreductases aims to provide relevant industrial case stories to demonstrate the efficacy of optimized biocatalysts on targeted reactions, and to establish the processes scalability, sustainability and cost-efficiency versus chemical conversion processes. The chemical industry (specialties excluded) is not yet embracing enzymatic oxidation reactions to a significant extent primarily due to lack of biocatalysts with the required selectivity, availability and compatibility with the rigorous process conditions. Selected industrial oxidation and oxyfunctionalization target reactions form the basis for the INDOX screening and optimization of new biocatalysts, including: i) Intermediates for agrochemicals/APIs; ii) Polymer precursors and functionalized polymers; and iii) Intermediates for dye-stuffs. The project flow comprises: i) Recovery of selective biocatalysts from the groups of heme-peroxidases/peroxygenases, flavo-oxidases and copper-oxidoreductases from fungal genomes and other sources; ii) Improvement of their oxidative activity and stability by protein engineering (using rational design, directed evolution and hybrid approaches combined with computational calculations) to fulfill the operational and catalytic conditions required by the chemical industry; and iii) Optimization of reaction conditions and reactor configurations (including immobilization technologies and new enzymatic cascade reactions). Finally the cost efficiency compared to chemical processing will be evaluated. The INDOX approach is supported by a highly-specialized consortium of SMEs, large companies and research/academic institutions. Production of the new optimized biocatalysts and their introduction into the chemical market will take advantage from the participation of the world-leading company in the sector of industrial enzymes, together with several chemical companies willing to implement the new medium- and large-scale biotransformation processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2013-7-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 2 097 078,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0